• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Neubau Holzbrücke Neumatt / Ey – Burgdorf
Neubau Holzbrücke Neumatt / Ey – Burgdorf

Holzbrücke Neumatt / Ey Burgdorf
3400 Burgdorf

Wettbewerb
Juli - September 2011


Ausgangslage
Die Gemeinden Kirchberg und Burgdorf wünschten eine Verbesserung ihrer gegenseitigen Langsamverkehrsanbindung. Mit einer neuen Brücke über die Emme sollte die Radwegverbindung Kirchberg-Burgdorf im Bereich Neumatt / Ey attraktiver geführt werden. Über diese kann man von Kirchberg her schneller auf das Radwegnetz Burgdorfs gelangen und so zentrale Einrichtungen besser erreichen. Insbesondere sollte auch die Localnetarena für die Kirchberger Bevölkerung mit dem Velo besser zugänglich gemacht werden. Vorabklärungen hatten als beste Lage für den neuen Steg einen Übergang im Bereich des Eissportzentrums ergeben.
Zu diesem Zweck hatte die Stadt Burgdorf einen Gesamtleistungswettbewerb öffentlich ausgeschrieben.

Projekt
Als wir uns mit der Aufgabe zu beschäftigen begannen, dachten wir an einen durch seine Einfachheit spektakulären "Balken" über die Emme. Eine Trogbrücke, die den Flussraum kaum beeinträchtigt und die beiden Emmenufer unaufgeregt verbindet. Eine schlanke Hilfskonstruktion aus Stahl-Druckstäben und Zugseilen macht das Projekt zum Hybrid. Die Brücke wird der regionalen Holzbautradition gerecht und berücksichtig in Form des Drahtseils ein weiteres traditionell emmentalisches Handwerk. Der in der vertikalen Linienführung zur Mitte hin gekrümmte Trog verfügt über eine rutschfeste, rollstuhlgängige Fahrbahn. Die Passanten werden durch ein gerichtetes LED- Lichtband begleitet, welches sich linear über die ganze Brücke zieht. Die tragenden Brettschichtholzträger sind mit hinterlüfteten, einfach auswechselbaren und rot lasierten Sperrholzplatten geschützt. Dank des Zusammenspiels zwischen traditionellen Materialien und innovativen Eigenschaften entspricht das Projekt dem heutigen Standard der Brückenbaukunst. Kirchberg und Burgdorf verbindet mit dem "SEILTÄNZER" eine den Flussraum respektierende, kostengünstige, unterhaltsarme und optisch attraktive Brücke.