• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Erweiterungsbau Alterswohnungen – Oberdiessbach
Erweiterungsbau Alterswohnungen – Oberdiessbach

Erweiterungsbau Alterswohnungen Oberdiessbach
Altersheim Oberdiessbach AG
Krankenhausstrasse 7
3672 Oberdiessbach

Wettbewerb 1.Rang

Baujahr: 2017 - 2018
Bauzeit:
21 Monate
Bausumme:
Fr. 7 Mio.


Der Anbau präsentiert sich als integrierter, sich aber dem Hauptbau unterordnender Baukörper, mit Ausrichtung nach Ost und West. Auf den beiden Längsseiten haben die Bewohner eine spannende und abwechslungsreiche Aussicht, zum Teil auf die Bergkette. Mit der bescheidenen Eleganz und dem Steildach reiht sich der Baukörper in den ortsüblichen Baustil ein, behält aber seinen unverwechselbaren architektonischen Ausdruck. Er ist kompakt und kraftvoll zugleich.

Die Lochfassade mit den grosszügigen Balkonen/Loggias zeigt gegen aussen, was sich im Innern des Gebäudes befindet. Die Materialisierung hat eine eigenständige und moderne Sprache, schafft aber den Brückenschlag zum bestehenden Altersheim.

Der neue Wohnteil wird über einen separaten Zugang mit einem grosszügige Entrée erschlossen. Im Erdgeschoss sind vor allem die allgemeinen Nutzungen wie Aufenthaltsraum, Bibliothek, Lounge und Büros angelegt. In den Obergeschossen werden die hellen, grosszügigen Aufenthaltsräume über dem Entrée zu einem Bindeglied zwischen Alt und Neu. Unmittelbar vis-à-vis des Aufenthaltsraums befindet sich im 1. Obergeschoss das neue Stationszimmer. Die eigentlichen Wohnungen sind im 1. und 2. Obergeschoss. Die Erschliessung ist grosszügig mit kurzen Verbindungen und natürlicher Belichtung an den Korridorenden.

Unser Projekt sieht einen Massivbau in Beton und Mauerwerk vor. Die Fassade wird als hinterlüftete Konstruktion mit verputzter Oberfläche ausgeführt. Die Dachkonstruktion ist wie beim bestehenden Bau als Satteldach geplant und mit Faserzementplatten gedeckt.

Die Balkonloggias sind halb in den Wohnraum integriert und bieten einen geschützten Aussenraum sowie Sicht auf die wunderschöne Umgebung. Vorbereitete Wandöffnungen erlauben das Zusammenlegen zweier Einzimmerwohnungen zu einer Zweizimmerwohnung.

Die Umgebungsgestaltung ist durch die strassenseitige Öffnung und den neu gestalteten Rundweg geprägt. Die Aussenräume des gesamten Zentrums soll für alle zugänglich sein und einen ortsplanerischen Beitrag leisten.

Heimdaten:
Altersheimplätze bestehend: 29
Wohnungen mit Dienstleistungen neu:
1.5-Zimmer-Wohnungen: 14
2.5-Zimmer-Wohnungen: 6
Kita für zwei Gruppen neu

Leistungen:
Vorstudie, Vorprojek, Baueingabe, Ausführungsplanung, Bauleitung