• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Neubau Reithalle Cutohof – Küttigkofen
Neubau Reithalle Cutohof - Küttigkofen

Neubau Reithalle Cutohof - Küttigkofen
Cutohof AG
Heilibrächweg 3
4581 Küttigkofen

Wettbewerb 1. Rang

Baujahr: 2022 – 2023
Bauzeit: 12 Monate
Bausumme: Fr. 3.8 Mio.


Reithalle
Im idyllischen Bucheggberg gelegen, ermöglicht der Cutohof rund 200 Personen mit und ohne Beeinträchtigungen die Begegnung mit Pferden und Natur. Er ist ein einzigartiger, sehr lebendiger Lern- und Erlebnisort und hat sich auf die sonderpädagogische Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung spezialisiert. In Verbindung mit dieser Haupttätigkeit bietet er Ausbildungsplätze und berufliche Integrationsmöglichkeiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf an. Der Cutohof ist als gemeinnützige AG anerkannt und das Projekt konnte zu einem grossen Teil durch Spenden finanziert werden.

Am bestehenden Standort in Kyburg-Buchegg ist der Cutohof organisch gewachsen und an die Grenzen bezüglich Platzes, Zweckmässigkeit und effizienter Bewirtschaftung gestossen.  Im benachbarten Küttigkofen wurde eine neue, auf die Tätigkeiten des Cutohofs zugeschnittene Anlage geplant und realisiert, die den Bedürfnissen der Menschen mit Beeinträchtigungen entspricht sowie ein Zeichen für Integration und Teilhabe setzt.

Die Anlage besteht aus drei Elementen: einem Offenstall mit Auslauf, einem überdeckten Reitplatz und einem Betriebsgebäude. Das Betriebsgebäude und die Reithalle befinden sich direkt am Heilibrächweg und bilden die neue Adressierung des Cutohofs. Rückwertig, hinter der Reithalle befinden sich die Stallungen. Die Umgebung ist wie fast die gesamte Anlage barrierefrei gestaltet. In ihr gehen Arbeits- und Erlebnisbereiche ineinander über.

Der Freilaufstall wurde in das abfallende Gelände integriert und in das Terrain hineingebaut. Ihm vorgelagert befindet sich der grosse Paddock mit direktem Zugang zu den Weideflächen. Dieser Bereich bietet Platz für eine artgerechte Haltung von rund 14 Therapiepferden und ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe.

Das Betriebsgebäude wurde komplett in Holzelementbauweise erstellt. Es beinhaltet im Obergeschoss die Büroräumlichkeiten des Cutohofs, ein Schulzimmer und ein Zimmer für Coaching. Zusätzlich steht ein Aufenthaltsbereich mit einem gedeckten Aussenraum zur Verfügung. Das rollstuhlgängige Erdgeschoss ist optimal auf den Aufenthalt, die Verpflegung sowie auf individuelle Rückzugsmöglichkeiten insbesondere der Kundschaft mit Beeinträchtigungen und Gruppen ausgerichtet. Hier befindet sich eine Garderobe und ein Zimmer als persönliche Rückzugsmöglichkeit sowie Toilettenanlagen. Verbunden werden diese Räume durch einen grossen Aufenthaltsbereich mit Küche. Grosse Glasfronten mit Blick auf die Reithalle und Stallungen beziehen das äussere Geschehen in das Gebäude ein.

Das Kernstück der neuen Anlage bildet der gedeckte Reitplatz mit der Standardabmessung von 20 x 40 Metern. Um den Reitplatz herum sind Pferdeboxen, Futterautomaten, Futter- und Sattelkammer sowie ein IV-gerechtes WC angeordnet. Auch der Mistplatz befindet sich hier. Über diesen Räumen befindet sich auf einer zweiten Ebene die grosszügige Heubühne sowie eine Werkstatt und Garderoben für die Reitbekleidung der Mittarbeiter:innen. Mit der neuen Reithalle wird nun eine wetterunabhängige und parallele Führung der verschiedenen Angebote wie Therapie, Reitunterricht, Ausbildung und Training ermöglicht.

Bei der gesamten Anlage wurde wo immer möglich auf lokales Handwerk geachtet. So stammt auch ein grosser Teil des verwendetet Bauholzes direkt aus den Bucheggberger Wäldern