• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Gewerbepark "Paradies" – Lyssach
Gewerbepark "Paradies" – Lyssach

Gewerbepark "Paradies" Lyssach
Kernenriedstrasse 1
3421 Lyssach

Projektstudie
Juli - Oktober 2008


Ausgangslage
Die Firma Blickle Schweiz wollte einen neuen Hauptsitz mit einem repräsentativen, modernen Charakter errichten. Die Räumlichkeiten der Firma sollten in einem separaten Kopfbau mit eigenem Eingang liegen, die übrigen Mieter durch separate Eingänge zu erreichen sein. Durch eine übersichtliche Signalisation war den Besuchern die räumliche Orientierung zu erleichtern.

Projekt
Unser Büro entwarf einen modernen Baukörper, welcher die dynamischen Kräfte aus der Umgebung aufnimmt, in seinem Entwurf wiederspiegelt und damit einen ansprechenden Kopfbau respektive Abschluss des Industriegürtels Lyssach bildet.
Das Baufeld wird gemäss Überbauungsvorschriften annähernd ausgenutzt. Nur auf der Nord-Ost-Seite bleibt aufgrund der Ein- und Ausfahrt sowie dem Haupteingang ein Streifen frei.
Der dynamische Baukörper wird durch einen markanten, verglasten Kopfbau geprägt. Die Ausrichtung ist gegen den Kreisverkehr gerichtet und präsentiert sich in idealer Form den Besuchern. Dadurch erhält die Firma Blickle den repräsentativsten Gebäudeteil mit einem separaten Zugang.
Mit einer Auskragung von 4.5 - 6.0m (1.-3.OG) wird eine gedeckte Zone für die Anlieferung (Nord + West) und den Schaufensterbereich (Süd + Ost) geboten. Die umlaufende Terrasse auf dem Attikageschoss schafft attraktive und abwechslungsreiche Mietangebote.
Der Innenhof gewährleistet auch für die innenliegenden Räume eine natürliche Belichtung und ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Damit bildet er, von den Verkehrsimmissionen geschützt, das soziale Kernstück der Anlage.
Ein regelmässiges Stützenraster durch alle Geschosse ist für die vertikale Lastabtragung verantwortlich. Die Innenwände sind daher nichttragend und unterliegen jeglicher Einteilungsfreiheit. Massive Betonkerne dienen nicht nur der Aussteifung des Gebäudes, sondern auch der Erdbebensicherheit. Zudem bieten sie Platz für sämtliche Vertikalerschliessungen wie Nottreppen, Steigzonen, Technikräume und Sanitärräume.