• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Posttsunami Wiederaufbau – Thailand
Posttsunami Wiederaufbau – Thailand

Posttsunami Wiederaufbau Fischerdörfer
Thailand

Projektdauer: 2004 - 2006


Hintergrund
Die Schweiz beteiligte sich in Thailand nach dem Tsunami am Wiederaufbau von Fischerdörfern und deren Infrastruktur. In Absprache mit den thailändischen Behörden wurden nach mehrtägigen Abklärungen vollständig zerstörte Fischersiedlungen ausgewählt. Die Schweizer Wiederaufbauhilfe wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit durchgeführt.

Der Wiederaufbau von Mueang Mai
Die Regierung hat den Bewohnern des vollständig zerstörten Dorfes ein Baugelände mit einem zeitlich unbeschränktem Nutzungsrecht zur Verfügung gestellt. Das Grundstück liegt etwas erhöht, tsunamisicher am Fuss eines Hügels, etwa 150m vom Meer entfernt. In Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnern wurde ein eingeschossiges, erdbebensicheres Wohnhaus entwickelt, welches der traditionellen Wohnweise entspricht.

Der Wiederaufbau in Thung Dab
Die Häuser der Streusiedlung Thung Dab, welche sich nicht in unmittelbarer Nähe zur Küste befanden, wurden nicht komplett zerstört. Im Gegensatz zu Mueang Mai besassen die betroffenen Familien eigenes Land, was einen Wiederaufbau ermöglichte. Da das Land sehr flach ist, wurden zweigeschossige Haustypen entwickelt. Weitere wiederaufgebaute Infrastrukturen, wie Strassen, Schule und ein Gemeindehaus begünstigten eine schnellere Rückkehr der Familien.


Leistungen Atelier G+S:
Evaluation
Backstopping