• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Erdbeben-Wiederaufbau Schulhäuser – Haiti
Erdbeben-Wiederaufbau Schulhäuser – Haiti

Erdbeben-Wiederaufbau Schulen
Haiti

Projektdauer: 2010 – 2015


Schulen
Caritas Schweiz errichtete fünf Schulen mit insgesamt 62 Klassenzimmern mit einer Kapazität für 2'500 Schüler.
Um eine sichere und kinderfreundliche Umgebung zu gewährleisten, beinhalten die Schulen neben den Klassenzimmern ausserdem eine Bibliothek, Computerräume, Administration, Lehrerzimmer und eine Mensa. Die Aussenräume bieten Platz für Spielflächen und Aufenthaltsbereiche, um im Schatten zu verweilen. Lokale Unternehmer lieferten die Möblierung, wie z.B. Stühle, Tische, Tafeln und WCs.
Neben den Bauarbeiten beinhalteten die Projekte eine Palette weiterer Arbeiten. Obwohl die Gebäude ihren Zweck mit minimalen Unterhaltsarbeiten erfüllen, wurden das Personal und die Schulleitung in Betrieb und Wartung der Bauten und im Management unterrichtet.
Die Entwicklungsabteilung von Caritas Schweiz setzt ihre Zusammenarbeit mit den Schulen fort, um das Schulmanagement und die Entwicklung von Lehrplänen zu verbessern.

Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene

Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene sind immer ein wesentlicher Bestandteil von Nothilfe- und Wiederaufbauprojekten von Caritas Schweiz. Sie beinhalten die Infrastruktur genauso wie das Wissen um Hygiene und Verhaltensweisen. Alle Schulen wurden mit modernen sanitären Installationen ausgestattet. Sie besitzen entweder Regenwassertanks oder Grundwasserpumpen. Für die Schüler und die lokale Bevölkerung steht kostenloses, aufbereitetes Trinkwasser zur Verfügung. Alle Schulen wurden mit geschlechtergetrennten sanitären Anlagen und einem Behinderten-WC ausgestattet.

Technik und Tradition

Die Schulbauten erfüllen internationale Standards für Qualität und Erdbebensicherheit genauso wie Massnahmen zur Reduzierung des Katastrophenrisikos. Durch den nahen Austausch mit der Gemeinde und die Konformität mit den Baurichtlinien der haitianischen Regierung, sind die Schulen lokalen und kulturellen Bauweisen angepasst.

Beschäftigung und Ausbildung
Insbesondere in den Wiederaufbauprojekten, war die Caritas ein wichtiger Arbeitgeber. Das eröffnete Möglichkeiten zur Ausbildung in theoretischen und praktischen Grundlagen und es wurde dadurch erheblich zur ökonomischen Entwicklung der Gemeinden beigetragen. 495 Bauarbeiter wurden während der Ausführungsphase beim Bau der Schulen und Wohnbauten angestellt und in erdbebensicherer Bauweise geschult. Sie erhielten ein Zertifikat zur Beendigung der Ausbildung. Ausserdem wurden 300 weitere ungelernte Hilfsarbeiter angestellt, welchen die Möglichkeit geboten wurde, an spezifischen Ausbildungen teilzunehmen.