• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Neubau Localnetarena – Burgdorf
Neubau Localnetarena – Burgdorf

Neubau Localnetarena Burgdorf
Fabrikweg 15
3400 Burgdorf

Bauherrschaft:
Gemeinde Burgdorf, 3400 Burgdorf

Wettbewerb 1.Preis
Zusammenarbeit mit Martin Sturm, Architekt

Baujahr: 2009 - 2010
Bauzeit: 15 Monate
Bausumme: Fr. 25 Mio.


Das verfügbare Areal von 15‘000m² konnte wegen Wald und Grenzabständen zu höchstens 13‘000m² genutzt werden. Rechnet man die Flächen für die beiden Eisfelder, die Curlingrinks und die dazu benötigte Infrastruktur sowie die Parkfelder zusammen, entspricht die Summe ziemlich genau dem gesamten Areal.

Aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse auf der Parzelle und des umfassenden Raumprogramms wurden die Ebenen der ZuschauerInnen und SportlerInnen in der Vertikalen getrennt. Das heisst die Eisfelder, die Garderobenbereiche und die technischen Anlagen liegen in der unteren, die Zuschauerbereiche und das Parking in der «ebenerdigen» Ebene.

Insgesamt wurden drei Eisflächen erstellt, ein überdachtes Eisfeld, zwei Curlingrinks und ein Eisfeld im Freien. Die Eingangshalle und das Restaurant sind Plattformen für Besucher und Gäste. Ist auf den Eisfeldern freier Eislauf angesagt oder üben EistänzerInnen Figuren, lässt sich von hier aus das bunte Treiben auf den tiefer liegenden Eisfeldern bequem verfolgen.

Getreu dem Motto «gepflegter Rohbau» wurde die Halle fast ausschliesslich in Stahl, Glas und Beton realisiert. Grossflächige Verkleidungen gibt es einzig an der Hallenuntersicht. Höchste energetische (Reflektion) und akustische Anforderungen bedingten eine spezielle, perforierte Metallverkleidung. Äusserlich tritt die Halle als schlanker, eleganter, langgezogener Baukörper in Erscheinung. Die blaue Sarnafolie symbolisiert die Kühle des gefrorenen Wassers der drei Eisfelder.

Zuschauerplätze:
innen 800 (230 Sitzplätze)
aussen 280 Stehplätze