• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Umbau/Erweiterung Schule - Recherswil
Umbau/Erweiterung Schulanlage - Recherswil

Umbau/Erweiterung Schulanlage Recherswil
Hauptstrasse 122
4565 Recherswil

Bauinventar: schützenswertes Kulturobjekt in der überlagerten Ortsbildschutzzone

Wettbewerb 1. Rang

Baujahr: 2019 - 2021
Bauzeit: 24 Monate
Bausumme: Fr. 4.6 Mio.

 

An der Kreisschule Recherswil-Obergerlafingen sind die Schülerzahlen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um den zukünftigen Bedarf an neuem Schulraum decken zu können, sollte die Schulanlage am Standort Recherswil erweitert und die bestehende Bausubstanz den heutigen Anforderungen angepasst werden.

Die Anlage besteht aus drei Teilen unterschiedlichen Datums. Der Altbau aus dem Jahr 1900 ist als schützenswertes Kulturobjekt eingestuft und befindet sich in der überlagerten Ortsbildschutzzone. Dieser wurde in den 60er-Jahren mit einer Turnhalle und weiteren Zimmern erweitert. Um die Jahrhundertwende wurde eine neue Mehrzweckhalle erstellt und mittels einem Zwischentrakt mit dem Schulhaus verbunden. Auf Basis einer Machbarkeitsstudie wurde der Zwischentrakt um ein weiteres Stockwerk erweitert. In einem partizipativen Verfahren wurde das Raumprogramm der Aufstockung und die Raumanforderungen der Klassenzimmer mit Vertretern der Schule wie auch aus dem Gemeinderat geplant.

Die bestehenden und neuen Schulräume erfüllen durch einen Lifteinbau und Rampen die Anforderungen der SIA-Norm 500 für hindernisfreie Bauten. Zudem wurden sie räumlich wie auch technisch den heutigen Anforderungen angepasst. Im Bereich des Zusammenschlusses mit der Aufstockung entstand im Obergeschoss ein grosser offener Bereich. Ein Raum der Begegnungen – ein Raum für kleinere Veranstaltungen, der die Möglichkeit bietet, gemeinsame Aktivitäten mit mehreren Schulklassen auszuüben. Im Untergeschoss sind eine neue Duschanlage für die alte Turnhalle und neue Räumlichkeiten für die Lehrpersonen entstanden. Zudem wurden Niveauunterschiede innerhalb des Komplexes mit neuen Rampen Rollstuhlgängig gemacht.

Die Aufstockung wird durch eine massive aussenliegende Betonkaskadentreppe erschlossen. Die markante Erschliessung bildet neu auch den Hauptzugang zum Schulhaus. So wird die Mehrzweckhalle entlastet. Im Aussenraum entstand ein überdachter Bereich mit Sitzmöglichkeiten auf dem Pausenplatz und eine neue Fahrradabstellplatzanlage.

Die Sanierung wurde durch den Ersatz der bestehenden Heizungsanlage sowie durch die Komplettsanierung des Dachgeschosses vom Altbau abgerundet.

Die ganze Aufstockung wurde in vorgefertigten Holzelementbauteilen angeliefert und direkt auf das bestehende Ortbetondach des Zwischentraktes gestellt. Der Innenausbau ist sehr einfach und robust gehalten. Die sichtbare Massivholzdecke und Parkett in den Klassenzimmern schaffen eine angenehme Umgebung fürs Lernen und lassen dennoch viel Raum für Kreativität. Während die Abbrucharbeiten grösstenteils in den Sommerferien stattfanden, wurde bei der Bauausführung besonders auf den laufenden Betrieb der Schule geachtet.