• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Neubau Doppelkindergarten – Utzenstorf
Neubau Doppelkindergarten – Utzenstorf

Neubau Doppelkindergarten Utzenstorf
Gemeinde Utzenstorf
Hauptstrasse 28
3427 Utzenstorf

Projektstudie mit Folgeauftrag

Baujahr: 2016 – 2017
Bauzeit: 8 Monate
Bausumme: Fr. 1.5 Mio.


Schulanalage
Die Schulanlage in Utzenstorf hat eine Zentrumsfunktion für die Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf und Wiler. Sie bietet Unterricht für alle Stufen inkl. Kindergärten an. Auf dem Areal waren bereits zwei Kindergärten vorhanden. Ausserdem führte die Gemeinde Utzenstorf einige Jahre zwei Kindergartenprovisorien an unterschiedlichen Standorten ausserhalb der Schulanlage. Um die Provisorien abzulösen wurde entschieden, dass ein weiterer Doppelkindergarten mit der Möglichkeit einer Erweiterung auf dem Areal erstellt werden soll.

Wettbewerb
Die Gemeinde entschied sich für ein Einladungsverfahren, um das Projekt zu planen und zu realisieren. Es wurde bereits in der Programmerstellung darauf Wert gelegt, dass der Neubau sich gut in die bestehende Anlage integriert und trotzdem den Kleinsten die nötige Ruhe und Sicherheit garantiert. Dies wurde durch die präzise Setzung des Gebäudevolumens und der Gliederung und Möblierung des Aussenraums erreicht.

Grundrisstyp
Durch den linearen Grundriss mit aneinander angeordneten Räumen sind alle Haupträume direkt nach der ruhigen und besonnten Südseite orientiert. Die untergeordneten Nebenräume und Lagerräume sind zentral in der Gebäudemitte oder peripher am Ende des Gebäudes angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung ist der Zugang zum gemeinsamen Spielplatz direkt ab allen Spielräumen gegeben.

Eingangsbereich und Garderoben
Der Vorbereich ist weiträumig überdacht und lädt durch seine Struktur und die Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Entdecken ein. Durch die farbige Schlitzschalung dringen Lichtstreifen in den Raum und ergeben einen spannenden, geschützten Aussenbereich.
Der Eingangsbereich ist grosszügig ausgestattet. Beschreibbare Wandflächen für Infos und Zeichnungen unterstützen auf spielerische Weise den Informationsaustausch unter den Kindern und den Gruppen

Die Garderoben sind grossräumig ausgelegt und lassen den Kindern auch bei grossem Ansturm genügend Platz, um sich umzuziehen und sich vorzubereiten. Zudem ist für jedes Kind genügend Ablagefläche für private Utensilien vorhanden.

Haupt- und Gruppenräume

Die Gruppenräume sind alle direkt an den Hauptraum angeordnet und schaffen durch die grossen Verglasungen einen direkten Sichtbezug. Im Hauptraum ist durch den Einbau eines Podestes eine zusätzliche Ebene geschaffen worden. Dies ergibt spannende Nischen und definierte Flächen für das Spielen und Lernen.

Büro und Lehrerzimmer
Das Büro für beide Kindergärten ist zentral in der Achse des Gebäudes angeordnet, dadurch ist es direkt ab beiden Gruppen erreichbar und garantiert eine gute Übersicht auf den Aussenspielbereich. Zudem schafft es eine direkte Sichtverbindung der beiden Kindergärten durch die verglasten Türen.

Raumgestaltung / Materialisierung
Die Gestaltung der Räume wurde sehr einfach und kinderfreundlich gehalten. Natürliche Materialien wie Holz und Linoleumböden, überwiegend naturbelassen, erzeugen ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die grosszügigen Fenster stellen einen direkten Bezug zur Umgebung her, so dass die saisonalen Veränderungen in der Vegetation von den Kindern erlebt werden können.