• Atelier G+S
    • Inhaber
    • Team
    • Credo
    • Projektablauf
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Auswahl an Referenzarbeiten
  • Wettbewerbe
    • Alle
    • Öffentliche Bauten
    • Gewerbe / Industrie
  • Projekte
    • Öffentliche Bauten
    • Historische Bauten
    • Private Bauten
    • Gewerbe / Industrie
    • Alle
  • Entwicklungsprojekte
  • Kontakt
Erdbeben-Wiederaufbau Wohnhäuser – Haiti
Erdbeben-Wiederaufbau Wohnhäuser – Haiti

Erdbeben-Wiederaufbau Wohnhäuser
Gressier
Haiti

Projektdauer: 2010 – 2015


Wohnungsbau
Caritas Schweiz konnte über einen Zeitraum von fünf Jahren beim Wiederaufbau von 608 Wohnhäusern Hilfe leisten. In einer Pilotphase wurden Entwurfsprojekte auf Eignung und Tauglichkeit getestet. Dafür wurden in Petit Boucan (Gressier) 100 Wohnhäuser errichtet. Für die zweite Phase wurden die Entwurfsprojekte angepasst und weitere 508 Wohnhäuser in Cabaret (Léogâne) errichtet. Einwohner, lokale Führungspersonen und Behörden, Begünstigte und gemeinschaftsbezogene Organisationen wurden während des gesamten Prozesses miteinbezogen. Die Begünstigten unterstützten nicht nur den Auswahlprozess und gaben wichtige Rückmeldungen, sie waren auch beteiligt bei der Bereitstellung von Materialien, beim Aushub von Baugruben und Entscheidungen über wesentliche Besonderheiten ihrer neuen Wohnhäuser.
Der Entwurf basiert auf einer Kerneinheit von einem, zwei oder drei Räumen, abhängig von der Familiengrösse. Die Häuser sind erdbebensicher gebaut, wobei die Veranda in einer leichteren Bauweise errichtet wurde. Das ermöglicht es den Bewohnern, die Häuser sich ändernden zukünftigen Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern. Um den Betrieb und Unterhalt der Häuser durch die Bewohner zukünftig sicherzustellen, wurde jeder Haushalt entsprechend geschult.

Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene
Jedes Haus verfügt über Toiletten und einen Regenwassertank. Des Weiteren werden auf Gemeindeebene mit zwei Quellwasserfassungen und zwei Bohrlöchern und Pumpen weitere Wasserquellen bereitgestellt. An die Haushalte wurden Wasserfilter verteilt. Spezifische Trainings unterstützten diese Massnahmen. Wissen und Praktiken wurden mit zahlreichen Aufklärungen und Tür-zu-Tür-Kampagnen, sowie in Schulen gefördert.

Technik und Tradition
Die Wohnhäuser erfüllen internationale Standards für Qualität und Erdbebensicherheit genauso wie Massnahmen zur Reduzierung des Katastrophenrisikos. Durch den nahen Austausch mit der Gemeinde und die Konformität mit den Baurichtlinien der haitianischen Regierung sind die Wohnhäuser lokalen und kulturellen Bauweisen angepasst.

Beschäftigung und Ausbildung
Insbesondere in den Wiederaufbauprojekten war die Caritas ein wichtiger Arbeitgeber. Das eröffnete Möglichkeiten zur Ausbildung in theoretischen und praktischen Grundlagen und es wurde dadurch erheblich zur ökonomischen Entwicklung der Gemeinden beigetragen. 495 Bauarbeiter wurden während der Ausführungsphase angestellt und in erdbebensicherer Bauweise geschult. Sie erhielten ein Zertifikat zur Beendigung der Ausbildung. Ausserdem wurden 300 weitere ungelernte Hilfsarbeiter angestellt, welchen die Möglichkeit geboten wurde an spezifischen Ausbildungen teilzunehmen.